Scroll to top

Dolmetschen

Dolmetsch-Techniken

Simultandolmetschen

Der Dolmetscher sitzt in einer schallisolierten Dolmetschkabine und hört den Redner über Kopfhörer. Seine Verdolmetschung, die beinahe zeitgleich (also simultan) erfolgt, wird per Mikrofon übertragen und kann von den Konferenzteilnehmern wiederum über Kopfhörer gehört werden.

Konsekutivdolmetschen

Die Verdolmetschung erfolgt zeitversetzt (konsekutiv): Der Dolmetscher macht sich während des Vortrags mit Hilfe seiner Notizentechnik Aufzeichnungen und produziert anschließend den zielsprachlichen Text.

Flüsterdolmestchen

Das Flüsterdolmetschen (auch Chuchotage, von frz. chuchoter für „flüstern“) ist eine Form des Simultandolmetschens, kommt jedoch ohne technische Hilfsmittel aus. Gedolmetscht wird für maximal zwei Personen. Der Dolmetscher sitzt zwischen oder hinter seinen Zuhörern und spricht ihnen die Verdolmetschung sehr leise zu. Flüsterdolmetschen kann auch durch die Zuhilfenahme von drahtlosem Mikrofon und Funkempfängern (PFA-Personenfphrungsanlage) für eine Gruppe stattfinden.

Verhandlungsdolmetschen

Für Geschäftsverhandlungen zwischen zwei oder mehreren Gesprächspartnern.

Diese Art des Dolmetschens wird bei Geschäftsverhandlungen in Unternehmen, Gesprächen im kleinen Kreis, Ämtern, Behörden und Gerichten eingesetzt. Der Dolmetscher überträgt den Dialog in kurzen Abschnitten (z. B. Frage und Antwort) in beide Richtungen ohne Simultankabine oder mobile Flüsteranlage. Bei längeren Sätzen oder Sinnabschnitten spricht man dagegen von Konsekutivdolmetschen.

Anfragen zu Leistungen und Preisen

Schreiben Sie mir

  • Adresse:

    Kurfürstenstr. 34, 12105 Berlin, Germany
  • Email:

    info@voxglobal.de
  • Telefon:

    +49 (30) 5379 3319 0 Mobile: +49 (0)151 10233848
  • Webseite:

    http://
Zur Werkzeugleiste springen